Risikohinweis: Zwischen 74-89% der Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs.
Über FXCM
Der Online Broker namens FXCM hat sich auf den Handel von Währungspaaren und CFDs spezialisiert. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1999 und hat damit schon jahrelange Erfahrung an den Finanzmärkten. Das Brokerhaus hat seinen Hauptsitz in London und eine Zweigniederlassung in Berlin. FXCM hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Trading-Tools und das beste Online-Handelserlebnis auf dem Markt zu ermöglichen. Wie das FXCM gelingt und welche Schwachstellen der Broker hat, erfahren Sie in unserem umfangreichen Testbericht.
Angebot & Konditionen
FXCM legt seinen Fokus auf den Handel mit Währungspaaren. Trader können mit mehr als 35 Forex-Paaren handeln. Dazu zählen alle bekannten Majors, wie EUR/USD, EUR/GBP oder auch GBP/JPY, die mit rund 80 Prozent die Mehrheit des Handelsvolumens abdecken. Des Weiteren werden auch einige exotische Währungspaare angeboten.
Neben Währungspaaren ermöglicht FXCM den Handel mit CFDs (Contracts for Difference) auf Indizes und Rohstoffe. Der Broker bietet ein gut sortiertes Produktportfolio an. Zwar gibt es Broker mit einem größeren Handelsangebot, doch für die meisten Trader dürfte das Angebot mehr als ausreichend sein.
Auf besonders günstige Konditionen können Sie sich bei FXCM freuen. Der Broker ermöglicht den Handel nämlich zu besonders niedrigen Spreads. Der Spread (Differenz des An- und Verkaufspreises) für das Währungspaar EUR/USD liegt durchschnittlich bei 1,2 Pips. Als Active Trader sinken die Spreads auf durchschnittliche 0,1 Pips. Die Mindesteinzahlung beträgt 300 Euro und Ein- und Auszahlungen sind kostenlos.
Verhältnismäßig hoch ist bei FXCM die Inaktivitätsgebühr. Diese beträgt monatlich 50 Euro bei einer Inaktivität von 12 Monaten am Stück. Sollten Sie Ihr also Konto nicht mehr nutzen, sollten Sie dies lieber löschen, um nicht überrascht zu werden. Unter Inaktivität versteht der Broker, dass Sie innerhalb eines Jahres keinen Trade platziert oder geschlossen haben.
Konten
Für alle Handelsplattformen können Trader ein kostenfreies Demokonto eröffnen. Dies ist in nur wenigen Minuten eingerichtet, sodass Sie sofort Zugriff haben und erste Test-Trades platzieren können. Das Demokonto kann für einen unbegrenzten Zeitraum genutzt werden, solange pro Monat mindestens ein Trade platziert wird. 50.000 Euro Spielgeld stehen Tradern beim Demokonto zur Verfügung. Auf dem Testkonto bildet FXCM reale Marktbedingungen ab und ermöglicht einen Zugriff auf alle Basiswerte. Unseren Erfahrungen nach ist das FXCM Demokonto ideal dafür geeignet, um die Möglichkeiten der einzelnen Plattformen kennenzulernen und sich mit dem Broker unverbindlich vertraut zu machen.
Um ein FXCM Handelskonto zu eröffnen, müssen Sie lediglich ein Formular ausfüllen und verschiedene Angaben machen. Dies dauert nur wenige Minuten. Zu beachten ist, dass man sich bereits bei der Anmeldung für eine Handelsplattform entscheiden muss. Nach der Freischaltung seitens FXCM können Sie Ihr Konto kapitalisieren und im Gegensatz zum Demokonto mit echtem Geld handeln.
Sicherheit
FXCM hat mehrere Tochtergesellschaften, die bei den verschiedensten Aufsichtsbehörden der Welt registriert sind, je nach Standort. Trader aus Deutschland handeln über die Hauptniederlassung von FXCM in London. Da es auch eine Niederlassung in Deutschland, genauer gesagt in Berlin gibt, wird der Broker zum einen von der britischen Finanzaufsicht FCA und teilweise von der BaFin reguliert. Dank der EU-Regulierung werden Kundengelder getrennt vom restlichen Vermögen des Unternehmens verwaltet. Im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz, erhalten Kunden ihre Einlagen bis zu einer Höhe von 85.000 britischen Pfund erstattet.
Neben den strengen Regulierungen spricht die Notierung des Brokers an der New York Stock Exchange (NYSE) für Seriosität. Dort ist FXCM seit Dezember des Jahres 2010 notiert. Das verpflichtet das Brokerhaus jedes Quartal Finanzberichte vorzulegen, die für jeden Anleger einsehbar sind und einen Überblick über die Liquidität geben. Zusätzlich veröffentlicht der Broker auf freiwilliger Basis monatlich relevante Daten hinsichtlich des Handelsvolumens, der Zahl der Transaktionen und die Zahl der aktiven Konten.
Handelsplattform
Das führende Brokerhaus bietet Ihnen drei verschiedene Handelsplattformen an. Mit der Trading Station können Sie die hauseigene Plattform nutzen, die Ihnen sowohl als webbasierte Version zur Verfügung steht, als auch zum Download für Ihren PC, Mac oder Ihr Smartphone. Dank einer Vielzahl von voreingestellten Indikatoren lassen sich schnell und einfach technische Analysen durchführen. Alternativ können Sie mit dem MetaTrader 4 traden, den FXCM mit nützlichen Funktionen ausgestattet hat. Es lassen sich nun Stop-Loss- und Take-Profit-Orders einstellen, während ein Trade platziert wird. Durch die Integration von Add-ons lässt sich der Handel auf einfache Weise automatisieren. Im App Store des Brokers finden sich zahlreiche kostenfreie Add-ons. Die dritte Handelsplattform, die angeboten wird, ist der Ninja Trader. Diese ist ausschließlich für professionelle Trader geeignet und bietet viele Profi-Tools an.
Kundenservice
Zu Beginn des Testberichts haben wir über die Zweigniederlassung in Berlin geredet. Diese ermöglicht bei FXCM einen deutschsprachigen Support, der Ihnen per Telefon, Live-Chat und E-Mail zur Verfügung steht. Uns konnte der Kundenservice von FXCM sehr überzeugen. Antworten auf Ihre Fragen bekommen Sie zügig und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Brokers sind freundlich und sehr kompetent.
Vorteile
Günstige Konditionen
Unbegrenztes Demokonto
Kostenfreie Weiterbildungen
Deutschsprachiger Kundenservice
Große Auswahl an Handelsplattformen
Nachteile
Wenig handelbare Basiswerte
Risikohinweis: Zwischen 74-89% der Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs.
Fazit
FXCM wird seinem Ruf gerecht und zählt nicht ohne Grund zu den besten Forex-Brokern auf dem Markt. Die Konditionen sind günstig und der Kundensupport zeigt sich von seiner besten Seite. Mit der Zweigniederlassung in Deutschland zählt er zu einen der wenigen Brokern, die einen Sitz in Deutschland haben. Zwar gibt es bei FXCM nicht die größte Auswahl an Basiswerten, aber dafür die wichtigsten. Nicht zu vergessen ist das vielfältige Bildungsangebot, was aus Guides, Webinaren, einem Wirtschaftskalender und mehr besteht. Am Ende stimmt das Gesamtpaket, weshalb wir ihn als seriösen und zuverlässigen Broker weiterempfehlen können.
Bewertungen für FXCM
Danke für die Empfehlung
Als Anfänger im CFD Trading war ich sehr froh über eine Empfehlung eines guten Brokers und habe mich hier durch die Testberichte gelesen. Letztendlich habe ich mich für FXCM entschieden und bin soweit glücklich mit der Wahl!
Das könnte Sie interessieren
Risikohinweis: Der Handel mit Devisen und Differenzkontrakten (CFDs) birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Verwenden Sie daher nur Gelder, deren Verlust Sie sich auch leisten können. Zwischen 74-89% der Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Da diese Produkte nicht für alle Anleger geeignet sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken voll und ganz verstehen.