Sie sind Trading-Einsteiger und Ihnen ist nicht jeder Begriff geläufig? In der Trading-Plattform sehen Sie Wörter, mit denen Sie noch nichts anfangen können? Kein Problem. Wir von BrokerimVergleich.de erklären Ihnen die wichtigsten Begriffe, die Sie kennen sollten. Und das Ganze einfach und verständlich.
Die wichtigsten Begriffe erklärt:
B
Broker
Ein Broker ist ein Finanzdienstleister und führt Order von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten im Auftrag des Kunden durch. Je nach gehandeltem Basiswert findet der Handel an Börsen oder außerbörslichen Handelsplätzen statt.
C
CFD
Die Abkürzung CFD steht für Contract for Difference – auf Deutsch Differenzkontrakt. Bei einem CFD handelt es sich um ein Derivat. Der Kurs eines CFDs leitet sich demnach vom jeweiligen Basiswert ab (z.B. von einer Aktie oder einem Rohstoff). Der Handel mit CFDs findet außerbörslich statt und wird mit dem jeweiligen CFD-Broker abgewickelt. Dieser stellt die An- und Verkaufskurse und legt die Konditionen fest.
Chart
Charts sind grafische Darstellungen der Kursentwicklungen von Basiswerten. Sie sind eines der grundlegenden Elemente für die technische Analyse eines Finanzinstruments. Es gibt eine Vielzahl von Charts, der Linien-Chart und Candlestick-Chart sind die bekanntesten grafischen Darstellungen von Kursentwicklungen.
F
Forex
Forex ist die Abkürzung für Foreign Exchange und beschreibt den Handel mit Währungen. Der Forex-Markt ist der weltweit größte Finanzmarkt und einer mit der höchsten Liquidität. CFDs auf Währungen (Forex) können 24 Stunden am Tag gehandelt werden und es gibt nur wenige Einschränkungen beim Trading. Im Forex-Handel spricht man von Währungspaaren, ein Währungspaar ist beispielsweise EUR/USD.
I
Instrumente
Wenn im Trading von Instrumenten die Rede ist, spricht man von handelbaren Basiswerten. Das Währungspaar EUR/USD ist ein Instrument, aber auch der Rohstoff Silber.
M
MetaTrader
Beim MetaTrader handelt es sich um eine Handelsplattform von WH Selfinvest. Die Plattform ermöglicht den Handel an den Finanzmärkten und ist die meist verbreitete Tradingplattform auf dem Markt. Mit dem Metatrader ist sowohl Swingtrading als auch Daytrading möglich.
P
Pip
Ein Pip ist eine Maßeinheit für eine Bewegung im Devisenhandel. Sie wird als die kleinste Bewegung definiert, die eine Währung machen kann. Die Abkürzung Pip steht für Point in Percentage und bedeutet so viel wie Punkt in Prozent. Trader verwenden Pips oftmals dazu, den Spread zwischen dem Geld- und dem Briefkurs einer Währung zu berechnen.
Bei den meisten Hauptwährungspaaren wird ein Pip zu der vierten Nachkommastelle berechnet, sodass die kleinstmögliche Bewegung äquivalent zu 0,0001 ist.
V
Volatilität
Wenn man von Volatilität im Trading spricht, redet man von Schwankungen an den Märkten. Je höher die Volatilität, desto größere Schwankungen weißt der Basiswert in seinem Kursverlauf auf, egal ob nach oben oder nach unten.
W
Währungspaar
Der Begriff Währungspaar bezeichnet beim Forex den Wert einer Währung im Vergleich zu einer anderen Währung. Beispielsweise würden Euro gegen US-Dollar geschrieben als: EUR/USD.
Das könnte Sie interessieren
Risikohinweis: Der Handel mit Devisen und Differenzkontrakten (CFDs) birgt ein hohes Risiko für Ihr eingesetztes Kapital. Verwenden Sie daher nur Gelder, deren Verlust Sie sich auch leisten können. Zwischen 74-89% der Privatanleger verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Da diese Produkte nicht für alle Anleger geeignet sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken voll und ganz verstehen.